Zahnarztangst
Menschen mit Zahnarztangst oder Zahnarztphobie vermeiden den Arztbesuch nicht selten so konsequent, dass die durch die mangelnde Behandlung entstehenden Schmerzen …
Zahnbeläge
Bilden sich auch bei optimaler Mundhygiene bereits nach kurzer Zeit und beinhalten unter anderem Bakterien, die bei längerer Einwirkzeit zu …
Zahnbürste
s. elektrische Zahnbrüste
Zahnfarbe
Jeder Zahn hat eine individuelle Zahnfarbe, die u.a. auch von der Lage im Mund abhängig ist. Ihr Zahnarzt versucht in …
Zahnfleischbehandlung
s. Parodontitisbehandlung
Zahnfleischbluten
Durch verschiedene Ursachen kann es zu einer Entzündung mit Druckempfindlichkeit, Rötung, evtl. bläulicher Verfärbung und Schmerzen kommen. Oft kommt es …
Zahnfleischtasche
Bildet sich ein Spalt zwischen Zahn und Zahnhalteapparat (Schleimhaut/Zahnfleisch, Knochen) spricht man von einer Zahnfleischtasche. Bei erhöhten Taschentiefen (Sondierungstiefen) ist …
Zahnhals
Der zwischen Krone und Wurzel befindliche, normalerweise von Zahnfleisch bedeckte Teil des Zahnes, an welchem sich Zahnschmelz und Wurzelzement treffen. …
Zahnimplantat
s. Implantat
Zahnkrankheiten
Die häufigsten Zahnkrankheiten, nämlich Karies und Parodontitis (Parodontose), sind Infektionskrankheiten.
Zahnplaque
(auch Zahnbelag genannt) ist ein Biofilm auf den Zähnen der sich besonders an den schwer zugänglichen Bereichen der Zähne anlagert. …
Zahnpulpa
Die Zahnpulpa füllt den inneren Teil des Zahnes, die Pulpenhöhle aus. Die Pulpa besteht aus Bindegewebe mit Blut- und Lymphgefäßen …
Zahnreinigung
s. professionelle Zahnreinigung
Zahnschmelz
Äußere Hartsubstanz des Zahnes und härteste Substanz des menschlichen Körpers.
Zahnschmuck
Die Schmucksteine sind pfiffig, elegant und dekorativ. Fachgerecht angebracht behindert moderner Zahnschmuck weder beim Essen noch beim Sprechen. Selbst die …
Zahnseide
Die Zahnseide ist ein Reinigungsmittel für die Interdentalräume (Zahnzwischenräume). Zur richtigen Anwendung – Schlagwort „Fädeln” – benötigt man etwa 50 …
Zahnstein
Sind harte Ablagerung am Zahn oder auch Zahnersatz, bevorzugt an den Innenflächen der unteren Schneidezähne und an der Wangenseite der …
Zahnversiegelung
Die Zahnversieglung, auch Fissurenversieglung genannt, ist eine gängige Methode in der Kariesprophylaxe. Besonders die Backenzähne mit ihren tiefen, anatomisch bedingten …
Zahnwurzeln
Über die Zahnwurzeln sind die Zähne mit dem Kieferknochen verbunden.
Zahnzusatzversicherung
Eine Zahnzusatzversicherung ist eine Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung. Die Eigenanteilskosten für Zahnersatz und Zahnbehandlungen steigen in Deutschland ständig an. Mit …