Öffnungszeiten

Mo-Do: 8-18 Uhr, Fr: 8-17 Uhr
Stadtplatz 73
D-84453 Mühldorf am Inn

Tel.: +49 (0) 8631 1856-0
Fax: +49 (0) 8631 1856-130
info@zahnklinik-muehldorf.de
Zum Kontaktformular

Sanierung

Oberbegriff für die Durchführung aller zahn­ärzt­lich notwendigen Maß­nah­men (Ex­trak­tio­nen, Füllungen, Zahnersatz, Rekonstruktionen, pa­ro­don­to­lo­gi­sche Maß­nah­men usw.) in ei­nem behandlungsbedürftigen Gebiss.

Säureätztechnik

s. Adhäsivtechnik

Schlafapnoe-Syndrom (SAS)

Das Schlafapnoe-Syndrom (SAS) ist ein Beschwerdebild, das durch periodische Atemstörungen (Atemstillstände (Apnoen) und/oder Minderbelüftung der Lunge (alveoläre Hypoventilation) während des

Schleimhauttransplantat

Ist ein mikrochirurgisches Verfahren welche in der Parodontologie und Implantologie zur Be­deckung frei liegender Zahn­wur­zel­ab­schnit­te oder zur Verdickung des Gewebes

Schmerz

Als Ausdruck eines körperlich-seelischen Ge­sche­hens, d.h., dass das Schmerz­er­le­ben nicht nur durch die Art und Schwere einer be­stimm­ten Organschädigung, sondern

Schwangerschaftsgingivitis

Hormonell bedingte Zahnfleischentzündung (Gingivitis) während der Schwangerschaft.

Sedierung

Bei einer Sedierung werden Ihnen von der Be­hand­lung Beruhigungs- oder Schlafmittel ver­ab­reicht. Sie sind dann während der Zahn­be­hand­lung zwar ansprechbar

Sinus-Lift

s. Sinusliftoperation

Sofortimplantation

Bei günstiger Ausgangssituation ist das Setzen eines Implantats un­mit­tel­bar im Anschluss an die Entfernung des Zahnes in die noch frische

Speichel

Der Speichel als Mundflüssigkeit wird von den Speicheldrüsen gebildet. Er befeuchtet dabei nicht nur die Schleimhäute, sondern, spült die Mund­höh­le,

Speicheltest

Dient der Bestimmung des individuellen Ka­ries­ri­si­kos.

Sportschutz

Er stellt ein sicheres Mittel dar, um ärgerliche Verletzungen und Frak­tu­ren der Zähne zu ver­hin­dern. Zahnverletzungen bei Kindern, Teen­agern und

Stiftaufbau

Wurde bei einem Zahn eine Wur­zel­ka­nal­be­hand­lung durchgeführt, muss im Rahmen der postendodontischen Versorgung zur Sta­bi­li­sie­rung der Zahnkronen ein Stift im

Straumann

Implantathersteller

Stützstiftregistrat (SSR)

In besonderen Fällen ist es notwendig, das Auf­ein­an­der­tref­fen von Ober- und Unterkiefer exakt zu ermitteln. Eine der modernen Me­tho­den ist

Superfloss

Die spezielle Zahnseide ist ideal zur Reinigung von Brücken, breiten Zahn­zwi­schen­räu­men und kieferorthopädischen Apparaturen. Die drei Komponenten – verstärkter Anfang

Suprakonstruktion

Eine Suprakonstruktion bezeichnet den auf ei­nem Zahnimplantat be­fes­tig­ten Zahnersatz. Da­bei kann es sich um eine Krone, eine Brücke oder auch