Parodontitis
Parodontitis ist eine durch Bakterien hervorgerufene entzündliche Veränderung (Infektion) des den Zahn umgebenden Gewebes und besonders des Kieferknochens (Zahnhalteapparat, Parodontium). …
Parodontitisbehandlung
Die Therapie besteht darin, den Entzündungszustand des Zahnfleischs und des Zahnhalteapparats zu beseitigen und Plaque, Zahnstein sowie entzündungsfördernde Faktoren zu …
Parodontium
Ist der Zahnhalteapparat bestehend aus Alveolarknochen, Zahnfleisch, die Wurzelhaut dem Wurzelzement.
Parodontose
s. Parodontitis
Pathologische Untersuchung
Ist eine laborhistologische Untersuchung von krankhaften Gewebsveränderungen.
Plaque
s. Zahnplaque
Platzhalter
Kommt es zu einem vorzeitigen Milchzahnverlust, sollte zur Offenhaltung der entstandenen Zahnlücke ein Platzhalter eingesetzt werden, um dem bleibenden Zahn …
PMT-Test
Ist ein Test zur mikrobiologischen Untersuchung der Mundflora. Mit Hilfe einer Papierspitze werden bei aggressiver oder stark fortgeschrittener Parodontitis Bakterienproben …
Prämolar
kleiner o. vorderer Backenzahn
Professionelle Zahnreinigung
Sie können noch so oft und so gut putzen und werden nie alle Ablagerungen entfernen können. Denn manche Stellen erreichen …
Prophylaxe
Es empfiehlt sich eine so genannte Individualprophylaxe. Hierzu gehört zunächst eine ausführliche Untersuchung, bei der man den Zustand von Zahnfleisch …
Prothesen
s. Teil- und Totalprothese
Prothetik
Die Prothetik ist ein zahnärztliches Fachgebiet, welches sich mit der funktionellen Wiederherstellung verlorener Zähne, fehlendem Knochengewebe und der damit verbundenen …
Pulpa
s. Zahnpulpa