Karies
Die Zahnkaries ist eine Erkrankung der Zahnhartsubstanzen Zahnschmelz und Dentin. Die beste Möglichkeit, Karies vorzubeugen ist die richtige, zuckerarme Ernährung, …
Kassenzahnärztlichevereinigung (KZV)
Als Körperschaft des öffentlichen Rechts repräsentiert die KZV die Selbstverwaltung der Vertragszahnärzte.
Kavität
Kavität nennt man eine Höhlung (Loch) eines Zahnes.
Keramik
Keramik bietet sich bei vielen Arten von Zahnersatz an. Es hat die unvergleichliche Fähigkeit, sich der Zahnfarbe perfekt anzupassen. Durch …
Keramikinlay
s. Inlay
Kieferknochen
Ober-(Maxilla) und Unterkiefer (Mandibula), in ihnen sind die Zähne über den Faserapparat aufgehängt.
Kieferrelationsbestimmung
Maßnahmen zur Bestimmung oder Festlegung der Zuordnung des (beweglichen) Unterkiefers zum (im Schädel verankerten) Oberkiefer in allen räumlichen Ebenen.
Knochenaufbau
Bei kleineren und mittelgroßen Defekten kann ein Knochenaufbau gleichzeitig mit der Implantation erfolgen. Diese Defizite werden in der Zahnklinik Mühldorf …
Knochenersatzmaterial
Zum Aufbau des Kieferkammknochens können in bestimmten Fällen synthetische o.ä. Materialen verwendet werden. In der Regel kommt jedoch vorwiegend Eigenknochen …
Knochentransplantation
Für Knochenaufbau werden Knochenpartikel entnommen und an einer anderen Stelle eingesetzt.
Kofferdam
Das Spanngummi (Kofferdam), welches während der Zahnbehandlung über den betroffenen Zahn gelegt wird, ist ein Hilfsmittel, welches ein deutliches Plus …
Komposit
Komposite sind zahnfarbene plastische Füllungsmaterialien für die zahnärztliche Behandlung. Laienhaft werden sie auch oft als Kunststofffüllungen oder „weiße Zahnfüllungen” bezeichnet.
Konkremente
In der Zahnmedizin werden dunkle, harte Ablagerungen auf der Wurzeloberfläche als Konkrement bezeichnet. Es wird aus dem Sekret der Zahnfleischtaschen …
Kontrolluntersuchung
Die zahnärztliche Kontrolluntersuchung solle routinemäßig ein bis zweimal im Jahr durchgeführt werden.
Kostenerstattung
Alle Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben seit dem 1. Januar 2004 die Möglichkeit, anstelle des Sachleistungsprinzips die Kostenerstattung …
Kraniomandibuläre Dysfunktion
Ist ein Überbegriff für strukturelle, funktionelle, biochemische und psychische Fehlregulationen der Muskel- oder Kiefergelenkfunktion. (s. Bruxismus)
Krone
Bei starker Zerstörung des Zahnes (z.B. Karies, Unfall) notwendige körperliche Fassung des Zahnes durch ein Titan-, Keramikverblend- und Vollkeramikkrone.
Kunststofffüllungen
s. Komposit
Kürettage
s. Scaling and Root-Planing