Abszess
Ein Abszess ist eine umkapselte Eiteransammlung innerhalb des Gewebes. Zur Therapie des Abszesses gilt noch immer unbeschränkt das dem griechischen …
Abutment
Bei Abutments handelt es sich um ein Teil der Suprakonstruktion, die vom Implantathersteller für die Verbindung zwischen Implantat und Zahnersatz …
Adhäsivtechnik
Ist ein modernes Verfahren bei der Füllungstherapie, auch Adhäsivtechnik oder Klebetechnik genannt.
Air-Flow
Die Pulverstrahlreinigung, auch „Airpolishing”, durch sog. Pulverstrahltechnik ist ein Verfahren zur Entfernung von Genuss- und Nahrungsmittelverfärbungen (Nikotin, Kaffee, Tee, Rotwein) …
Alterszahnheilkunde
Zahnheilkunde mit besonderer Berücksichtigung der alterstypischen Erscheinungen eines Patienten, wie z.B. gehäuftes Fehlen von Zähnen, verstärkter Knochenabbau, altersbedingter Erkrankungen und …
Alveolitis
Entzündung der Zahnalveole als Komplikation nach einer Zahnentfernung.
Amalgam
Amalgam ist ein plastischer Füllungswerkstoff, u.a. mit dem Inhaltsstoff „Quecksilber”, und aus unserer Sicht nicht mehr zeitgemäß. Amalgam zeichnet sich …
Amalgamentfernung
Untersuchungen belegen, dass vom Entfernen einer ausgedienten Amalgamfüllung eine oft größere Gefahr ausgeht als von der jahrzehntelangen Liegedauer der Füllung …
Anamnese
Im Rahmen der Anamnese wird die Vorgeschichte eines Patienten in Bezug auf seine aktuellen Beschwerden und seinen Allgemeinzustand erhoben. Die …
Angst
Die Furcht vor einer zahnärztlichen Behandlung ist weit verbreitet. Häufig sind schlimme Kindheitserinnerungen die Ursache. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten …
Antibiotikum
Antibiotika sind Medikamente gegen bestimmte Krankheitserreger. Sie werden in der Zahnheilkunde eingesetzt, um z.B. Infektionen im Mund- und Kieferbereich zu …
Aphthe
Aphthen sind kleine, entzündliche Bereiche im Mund, die für die Betroffenen schmerzhaft sein können. Sie treten hauptsächlich an der Wangenschleimhaut …
Approximalraum
s. Interdentalraum
Artikulation
Als Artikulation wird das Aufeinandertreffen der oberen und unteren Zahnreihen bei Kaubewegungen bezeichnet.
Artikulator
Es handelt sich hierbei um ein spezielles Gerät, das die Position der Kiefer zu einander und die Kieferbewegungen am Modell …
Ästhetik
Ästhetik wird häufig als Synonym für ein schönes, sympathisches und ansprechendes Aussehen verwendet. In der Zahnmedizin hat die Ästhetik enorme …
Aufbissschiene
Ist eine individuell im zahntechnischen Labor angefertigtes Werkstück zur Regulation und Therapie bei Kiefergelenksproblemen sowie bei Bruxismus. (s. Knochenaufbau)
Augmentation
Die Augmentation steht in der Zahnheilkunde für Wiederherstellungsmaßnahmen von verloren gegangener Knochensubstanz bzw. allgemein für Knochenaufbau. Oft werden Augmentationen durchgeführt, …