Konkremente

In der Zahnmedizin werden dunkle, harte Ab­la­ge­run­gen auf der Wur­zel­o­ber­flä­che als Kon­kre­ment bezeichnet. Es wird aus dem Sekret der Zahnfleischtaschen gebildet und kann kli­nisch von Zahnstein vor allem durch seine Far­be unterschieden werden. Aufgrund einer chro­ni­schen Entzündung (chronische Pa­ro­don­ti­tis), die eine solche Ablagerung in der Ta­sche verursacht, kommt es immer wieder zu leichten Blutungen.

Die Blutbestandteile lagern sich in das Kon­kre­ment ein und sorgen für die cha­rak­te­ris­tische braun-schwarze Farbe. Durch diese Zu­sam­men­set­zung ist Konkrement fester als Zahn­stein und nur schwer mit spe­ziel­len Ins­tru­men­ten von einem ausgebildeten Zahnarzt im Rahmen einer Parodontitisbehandlung zu entfernen.

Zurück